WiFi

WiFi (Wireless Fidelity) ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die Geräte über Funk mit dem Internet oder lokalen Netzwerken verbindet. Es basiert auf dem IEEE-802.11-Standard und nutzt hochfrequente Funkwellen für die Datenübertragung.

 

Hauptmerkmale von WiFi:

  • Kabellose Verbindung → Ersetzt Netzwerkkabel durch Funkübertragung.
  • Verschiedene Frequenzbänder → Hauptsächlich 2,4 GHz (weitreichender, aber langsamer) und 5 GHz (schneller, aber kürzere Reichweite).
  • Hohe Datenraten → Abhängig vom Standard (z. B. WiFi 6: bis zu 9,6 Gbit/s).
  • Verschlüsselung → Sicherheit durch WPA2, WPA3 und andere Protokolle.
  • Globale Nutzung → Weit verbreitet in Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Plätzen.

 

WiFi-Standards (IEEE 802.11):

  • WiFi 4 (802.11n) → Bis zu 600 Mbit/s
  • WiFi 5 (802.11ac) → Bis zu 3,5 Gbit/s
  • WiFi 6 (802.11ax) → Bis zu 9,6 Gbit/s, besser für viele Geräte
  • WiFi 6E → Erweiterung um das 6-GHz-Band für weniger Störungen
  • WiFi 7 (in Entwicklung) → Noch schnellere und stabilere Verbindungen

 

WiFi wird oft mit GSM, LTE oder 5G verglichen, aber es ist hauptsächlich für den lokalen Einsatz gedacht (z. B. Heimnetzwerke, Büros), während Mobilfunktechnologien für weite Distanzen genutzt werden.